Zum Seitenanfang

Equal Pay Day 2025: Gleiche Chancen, gleiche Bezahlung!

Noch immer verdienen Frauen in Deutschland im Durchschnitt weniger als Männer. Der Equal Pay Day am 7. März 2025 erinnert daran, dass faire Bezahlung keine Vision, sondern eine Notwendigkeit ist. Bei ITBO ist gleiche Vergütung längst Realität.

Equal Pay Day 2025: Ein Zeichen für Lohngerechtigkeit

Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day! Dieser markiert symbolisch den Gender Pay Gap, der 2023 in Deutschland noch 18 Prozent betrug. Mittlerweile wurden die Zahlen für 2024 veröffentlicht, und der Gender Pay Gap ist gesunken – auf 16 Prozent! Das sind sehr gute Nachrichten für equal pay. 2026 findet der Equal Pay Day daher schon am 27. Februar statt.

Gerade in der IT-Branche ist der Fachkräftemangel ein drängendes Thema. Dennoch verdienen Frauen häufig weniger als ihre männlichen Kollegen mit vergleichbarer Qualifikation. Ein unhaltbarer Zustand, den es zu ändern gilt!

Wie ITBO Lohngerechtigkeit fördert

Bei ITBO zählen Qualifikation, Know-how und Leistung – nicht das Geschlecht. Unsere Vergütungssysteme sind transparent und fair gestaltet, sodass alle Mitarbeitenden die gleichen Chancen haben. Denn wir sind überzeugt: Vielfalt und Chancengleichheit fördern Innovation und stärken den Teamgeist.

Zusätzlich unterstützen wir flexible Arbeitsmodelle, Karriereentwicklung für alle und eine Unternehmenskultur, die auf Respekt und Wertschätzung basiert. Damit setzen wir ein klares Zeichen für eine gerechtere Arbeitswelt.

Überzeuge Dich selbst und geh mit uns ins Gespräch, schau auf unsere Karriere-Seite!

Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!

Unter diesem Motto rückt die diesjährige Equal Pay Day Kampagne den Zusammenhang von Lohntransparenz und dem Gender Pay Gap in den Fokus. Denn wegen mangelnder Transparenz bleiben Lohnunterschiede und Entgeltdiskriminierung oft unbemerkt.

Ein konkreter Anlass für die Auseinandersetzung mit Entgelttransparenz bietet die Umsetzung der europäischen Entgelttransparenzrichtlinie in deutsches Recht bis 2026. Diese nimmt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in die Pflicht, zu definieren und zu kommunizieren, nach welchen Kriterien sie wie bezahlen. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu equal pay!

Ein Appell an die IT-Branche

Der Equal Pay Day soll uns daran erinnern, dass es nicht nur um Zahlen geht, sondern um Menschen, Chancen und Fairness. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden unabhängig vom Geschlecht gleich vergüten, sind nicht nur gerechter, sondern auch wirtschaftlich erfolgreicher.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Equal Pay Day bald der Vergangenheit angehört – denn gleiche Arbeit verdient gleichen Lohn!

Gertrud Engstle | 07.03.2025
#WirÜberUns #Karriere

Bildquelle: ITBO / Pixabay