Green IT: Nachhaltiger Umgang mit Akkus und Batterien
Nachhaltigkeit steht bei der ITBO im Fokus – mit dem neuen Green-IT-Flyer 2 widmen wir uns dem verantwortungsvollen Umgang mit Akkus und Batterien.
Green IT: Nachhaltiger Umgang mit Akkus und Batterien
Die ITBO setzt sich aktiv für nachhaltige IT-Lösungen ein. Schon mit dem ersten Green IT-Flyer im August 2024 haben wir wichtige Impulse für umweltfreundliche IT gegeben. Nun geht es mit dem Green IT-Flyer 2 um ein weiteres zentrales Thema: den bewussten Umgang mit Akkus und Batterien.
Warum ist das wichtig?
In Deutschland werden jedes Jahr rund 65.000 Tonnen Batterien verbraucht – viele davon enthalten schädliche Stoffe, die die Umwelt belasten. Die ITBO möchte mit cleveren Maßnahmen den Batterieverbrauch senken und nachhaltige Alternativen fördern.

Besser für Umwelt und Budget: Kabel statt Batterie
Ein großer Hebel zur Reduzierung des Batterieeinsatzes liegt in der Vermeidung batteriebetriebener Geräte. Wo es möglich ist, setzt die ITBO auf kabelgebundene Peripheriegeräte wie Tastaturen und Mäuse. Diese sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern sparen auch langfristig Kosten.
Längere Akkulebensdauer – so geht’s!
Wenn Akkus unverzichtbar sind, kommt es auf die richtige Handhabung an:
- Schonendes Laden: Akkus möglichst nicht dauerhaft auf 100 % laden – optimal sind 80 % Ladeleistung für eine längere Lebensdauer.
- Richtige Lagerung: Akkus sollten weder extremen Temperaturen noch dauerhafter Entladung ausgesetzt sein.
- Bewusster Kauf: Akkus sollten austauschbar sein, um Geräte länger nutzen zu können.
Nachhaltige Entsorgung leicht gemacht
Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Innerhalb der ITBO stehen Sammelboxen für eine sichere und umweltfreundliche Entsorgung bereit. Auch beim Zurückgeben alter Elektrogeräte sollten Akkus entfernt und separat entsorgt werden.
Mit diesen Maßnahmen trägt die ITBO aktiv dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltige IT-Praktiken zu fördern.
Mach mit – denn jeder Akku zählt!
Gertrud Engstle | 18.03.2025
#WirÜberUns #Nachhaltigkeit
Bildquelle: Pixabay, ITBO