Warum Vielfalt in der IT so wichtig ist - Internationaler Frauentag 2025
Die IT-Branche wandelt sich – Frauen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Zum Internationalen Frauentag 2025 werfen wir einen Blick auf die Erfolge, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven von Frauen in der Technik und deren Chancen in der ITBO.
Der 8. März ist der Internationale Frauentag – ein Tag, der weltweit die Errungenschaften von Frauen würdigt und daran erinnert, dass Gleichberechtigung noch immer ein wichtiges Thema ist.

Die IT-Branche gilt oft als männerdominiert, doch das Bild verändert sich.
Auch bei der IT des Bezirks Oberbayern, kurz ITBO, spielen Frauen eine zentrale Rolle.
Von unseren rund 90 Mitarbeitenden sind 28 Frauen. Das bedeutet, jede vierte Person in unserem Unternehmen ist weiblich. Besonders bemerkenswert: 25 unserer Kolleginnen arbeiten in technischen Bereichen, und vier haben eine Führungsposition inne.
Bei der ITBO steht Equal Pay an erster Stelle
Bei uns entscheidet nicht das Geschlecht über die Vergütung, sondern Qualifikation, Know-how und Können. Faire Bezahlung und transparente Gehaltsstrukturen sind für uns essenziell, um Chancengleichheit zu gewährleisten und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle ihr Potenzial voll entfalten können.
Unser Frauenanteil in der Technik liegt bei 28 % – das ist deutlich höher als der Branchendurchschnitt von 17 %. Dieses Ergebnis verdanken wir maßgeblich unserer strategischen Ausrichtung, die sich unter anderem an den Prinzipien des UN Global Compact orientiert.
Als wir im Herbst 2022 in die Büros nach Feldkirchen gezogen sind, wurden unsere Mitarbeitenden gefragt, wie die neuen Meetingräume benannt werden sollen. Von sechs Räumen erhielten vier weibliche Namen: Ada Lovelace, Lise Meitner, Grace Hopper und Katherine Johnson – Wissenschaftlerinnen, die wichtige Beiträge in ihren Fachgebieten geleistet haben.
Nach unserem Umzug nach Haar haben wir uns entschieden, zwei unserer Konferenzräume mit den Namen Ada Lovelace und Lise Meitner zu benamen. Eine schöne Erinnerung daran, dass Frauen in der Wissenschaft und Technik schon immer eine Rolle gespielt haben – und auch heute unverzichtbar sind.
Die moderne Frau in der IT – Innovationstreiberin und Vorbild
Frauen prägen die IT-Landschaft heute stärker denn je. Sie sind Entwicklerinnen, Netzwerktechnikerinnen, Data Scientists, IT-Sicherheitsberaterinnen und CTOs – und das weltweit. Der technologische Fortschritt wäre ohne ihre Ideen und Innovationen undenkbar. Doch es geht nicht nur um Fachwissen: Frauen in der IT stehen oft für eine neue Führungskultur. Sie fördern Kollaboration, Diversität und agile Arbeitsmethoden. Studien zeigen, dass diverse Teams kreativer sind und bessere Lösungen entwickeln – ein klarer Vorteil für Unternehmen. Mentoring-Programme, Frauen-Netzwerke und Initiativen zur Förderung von MINT-Berufen tragen dazu bei, dass immer mehr Frauen den Weg in die IT finden. Dennoch gibt es Herausforderungen: Unbewusste Vorurteile, fehlende Vorbilder und traditionelle Rollenbilder halten viele Frauen noch davon ab, eine Karriere in der Technikbranche anzustreben.
Bei der ITBO setzen wir uns bewusst dafür ein, Frauen in der IT zu stärken – durch gezielte Förderung, flexible Arbeitsmodelle und eine Unternehmenskultur, die Leistung und Kompetenz unabhängig vom Geschlecht anerkennt.
Wir sind überzeugt: Die Zukunft der IT ist weiblich mitgestaltet – und das ist gut so.
Gertrud Engstle, Selim Gücüko | 08.03.2025
#WirÜberUns #Karriere
Bildquelle: ITBO / Pixabay / Ai Generiert