Zum Seitenanfang

Weltbienentag 2025: Kleine Tiere mit großer Wirkung

Am 20. Mai ist Weltbienentag – ein Anlass, um die Bedeutung dieser kleinen, aber unverzichtbaren Insekten ins Bewusstsein zu rücken. Erfahren Sie, wie Bienen den Umweltschutz mitgestalten.

Weltbienentag 2025: Warum wir den Bienen danken sollten

Am 20. Mai feiern wir den Weltbienentag – ein Datum, das an den Geburtstag von Anton Janša, dem Pionier der modernen Imkerei, erinnert. Doch dieser Tag ist mehr als eine Hommage an die Geschichte der Bienenhaltung. Er ist ein Weckruf für unsere Gegenwart und Zukunft.

Warum Bienen wichtig sind

Bienen sind wahre Leistungsträgerinnen unseres Ökosystems. Sie bestäuben rund 80 % aller Nutz- und Wildpflanzen in Deutschland und sichern damit die biologische Vielfalt sowie unsere Nahrungsmittelproduktion. Ohne sie wären nicht nur Äpfel, Tomaten und Erdbeeren seltene Delikatessen – auch zahlreiche Tierarten und ganze Lebensräume wären gefährdet.

Nachhaltigkeit bei ITBO: Verantwortung digital denken

Die IT des Bezirks Oberbayern GmbH (ITBO) übernimmt Verantwortung – nicht nur für stabile IT-Systeme, sondern auch für unsere Umwelt. Im Rahmen unseres Engagements für Nachhaltigkeit setzen wir auf umweltschonende Lösungen, ressourcenschonende Infrastruktur und ein bewusstes Miteinander. Mehr dazu lesen Sie auf unserer Themenseite zur Nachhaltigkeit und auf News.

Bienen im Bezirk Oberbayern: Vielfalt pflegen

Der Bezirk Oberbayern engagiert sich aktiv für den Schutz der Bienen. In Projekten wie dem „Bienennetzwerk Oberbayern“ oder durch die Förderung naturnaher Lebensräume trägt der Bezirk dazu bei, bedrohte Arten zu schützen und die Artenvielfalt zu stärken. Auch in psychiatrischen Einrichtungen und Schulen wird die Haltung von Bienen pädagogisch und therapeutisch genutzt. Mehr erfahren Sie auf www.bezirk-oberbayern.de.

Unser Appell: Gemeinsam für Bienen und Biodiversität

Wir bei ITBO laden Sie ein, diesen Tag zum Anlass zu nehmen, um über Ihren eigenen Beitrag nachzudenken: Ob insektenfreundliche Balkone, Unterstützung regionaler Imkerinnen und Imker oder digitales Engagement für Nachhaltigkeit – jeder kann mithelfen. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass technologische Innovation und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.

Gertrud Engstle | 20.05.2025
#FürWenWirArbeiten #Nachhaltigkeit

Bildquelle: ITBO / Pixabay