Internationaler Tag des Informationszugangs 2025: Transparenz schafft Vertrauen
Am 28. September erinnert uns der Internationale Tag des Informationszugangs an die Bedeutung von Transparenz und verantwortungsvollem Umgang mit Daten.

Internationaler Tag des allgemeinen Informationszugangs
Am 28. September 2025 wird weltweit der Internationale Tag des allgemeinen Informationszugangs begangen. Er wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2019 ins Leben gerufen, um auf das Recht jedes Menschen hinzuweisen, Zugang zu Informationen zu erhalten – eine wichtige Grundlage für Demokratie, Transparenz und Teilhabe. Daher auch die alternative Bezeichnung Tag der Informationsfreiheit.
Für uns bei der IT des Bezirks Oberbayern GmbH (ITBO) ist dieser Tag eine willkommene Gelegenheit, die Bedeutung von Informationszugang mit einem weiteren zentralen Thema zu verbinden: Datensicherheit.
Datensicherheit – Grundlage für Vertrauen
Die ITBO betreibt für die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) und den Bezirk Oberbayern zentrale Systeme und Anwendungen. Dazu gehören u. a. Klinische Informationssysteme, Sozialhilferechtliche Informationssysteme, Verwaltungs- und Finanzanwendungen sowie digitale Arbeitsumgebungen.
Hier geht es täglich um sensible Daten: Patientendaten, Verwaltungsunterlagen oder interne Prozesse. Ein verantwortungsvoller Umgang mit diesen Informationen ist daher unerlässlich. Unsere Teams sorgen mit regelmäßigen Updates, Patches, Firewalls, Backups und Monitoring dafür, dass Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit jederzeit gewährleistet bleiben.
Transparenz – gelebte Praxis bei der ITBO
Doch Informationszugang bedeutet nicht nur Schutz, sondern auch Transparenz. Wir legen Wert auf eine offene und klare Kommunikation – sowohl mit unseren Gesellschaftern, kbo und dem Bezirk Oberbayern als auch intern mit unseren Mitarbeitenden.
Das zeigt sich in vielen Bereichen:
- Ein IT-Blogund Service-Portal im Intranet, das Störungen, Wartungen oder neue Services transparent aufbereitet.
- Arbeitskreise und Projektgruppen, die Mitarbeitende aktiv einbeziehen.
- Nachhaltigkeitsinitiativen, die wir regelmäßig vorstellen und gemeinsam weiterentwickeln.
Weitere Beispiele für gelebte Transparenz finden sich auf unserer Website:
🟡Ausbildung mit Herzblut: ITBO stärkt den Nachwuchs
🟢Warum brauchte es die Erneuerung der Telematikinfrastruktur
🔵Von der kbo-Gesamtstrategie zur digitalen Patientenakte
Informationszugang & ITBO – ein starkes Zusammenspiel
Der Internationale Tag des Informationszugangs erinnert uns daran, dass Sicherheit und Offenheit kein Widerspruch sind. Bei der ITBO stehen beide Aspekte im Mittelpunkt: Wir schützen sensible Daten und schaffen gleichzeitig Strukturen für Vertrauen, Austausch und Teilhabe.
Gemeinsam gestalten wir eine IT, die kbo, den Bezirk Oberbayern und unseren Mitarbeitenden Sicherheit, Stabilität und Transparenz bietet.
Gertrud Engstle | 26.09.2025
#Karriere #WirÜberUns
Bildquelle: KI-generiert, Pixabay